Liebe Eltern
Wir bitten Sie, dass Sie sich strikt an die von den Ärzten vorgegebene Quarantänedauer halten und die Kinder nicht zu früh in die Schule schicken.
Zudem bitten wir Sie, nicht nur die Klassenlehrpersonen, sondern auch die Schuldirektion über eine allfällige Quarantäne oder Isolation zu informieren.
Unterwalliser OS-Schüler suchen fürs Schuljahr 2021–22 Gastfamilien im ganzen Oberwallis (Sonntagabend/Montag – Freitag).
Interessenten melden sich beim Büro für Sprach-Austausch, 079 611 24 83, pascal.imhof@admin.vs.ch oder bei der Schuldirektion.
ENTFLAMME DEINEN HERZENSKOMPASS!
Der Anlass muss leider bis auf Weiteres verschoben werden.
Das Projekt "Entflamme deinen Herzenskompass" entstand im Projektunterricht der 3. OS. Der Wunsch war, dass Jahresmotte der Schule "Folge deinem Herzenskompass" spürbar zu machen. Zentraler Ausgangspunkt für das Projekt war das Element Feuer. Feuer als Symbol für unbändige Kraft und Energie, Feuer als Licht und Leuchtkraft, Feuer als Wärmespender, als Symbol für Leidenschaft und Temperament aber auch Feuer als Zerstörer und Vernichter.
Unter diesen Aspekten versuchten die Schüler und Schülerinnen der 3. OS Projekte zu realisieren, um diese Symbolik darzustellen. In diversen Arbeitsgruppen entstanden zwei grosse Lichtobjekte, die im Dorf an verschiedenen Schauplätzen zu bewundern sind. Ebenso wurden entflammbare Objekte aus Ästen gebaut. Die Jahreszahl 2020 und vier grosse Herzen wurden auf dem Schutzdamm bei der Seilbahn Jungen aufgestellt. Eine weitere Arbeitsgruppe bastelte eine Weltkarte und verschiedene Schriftzüge aus Zündhölzern. Auch die 2. OS begann, entflammbare Objekte aus Draht und Tüchern zu basteln. Interdisziplinär wurden immer mehr Projekte zum Thema Feuer und Flamme geschaffen. Im Sportunterricht entstanden Tanzperformances mit Lichtobjekten, im Deutschunterricht wurden Texte geschrieben und vorgetragen. Die ganze OS wurde regelrecht Feuer und Flamme.
Nun folgt die Präsentation des Projektes in der dunkelsten Jahreszeit am 17. Dezember. Ab 17.00 können die diversen Projekte, natürlich unter der Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln, an verschiedenen Standorten bestaunt werden. Höhepunkt wird sicher das Entflammen der Feuerobjekte sein. Unter der Aufsicht der örtlichen Feuerwehr kann fast überall im Dorf das Abbrennen der Skulpturen bestaunt werden. Eigens dafür hat die 3. OS ein "Drive In" realisiert. Hier können sich die Eltern corona konform in ihren Autos mit Lebkuchen und Tee versorgen und dann zu einem idealen Standort fahren um das Spektakel zu geniessen. So werden Massenansammlungen vermieden. Auch die anderen Klassen werden in kleinen Gruppen mit Lichtern und Fackeln unterwegs sein. Zum Schluss der Wanderung werden dann alle Schüler und Schülerinnen der OS mit den nötigen Abständen einen Flash Mop mit ihren Lichtern tanzen. So wird der Herzenskompass der Zaniglaser hoffentlich entflammt werden und die vielen Lichter und Leuchtobjekte sollen Kraft und Hoffnung in diese schwierige Zeit bringen.
Hier finden Sie das Ablaufschema.
In der Primar- und Sekundarschule bleibt der Gesundheitsschutzplan derselbe wie zum Ende des letzten Schuljahres.
Hygieneverhalten und -regeln müssen bedingungslos eingehalten werden.
Da die Schüler der obligatorischen Schulzeit nicht unbedingt Träger und Überträger der Krankheit sind, müssen sie in der Schule keine Maske tragen.
Für Erwachsene, die in einer Schule arbeiten, gilt hingegen von nun an die Maskentragepflicht, sei dies im Gang, in den Gemeinschaftsräumen und im Lehrerzimmer.
Im Klassenzimmer müssen die Lehrer während des Unterrichts jedoch keine Masken tragen.
Kinder über 12 Jahre müssen im öffentlichen Verkehr (Schülerbus) eine Maske tragen. Die Masken müssen von den Eltern zur Verfügung gestellt werden.
Schulen St. Niklaus–Grächen