Im Rahmen der Projektwoche plant die 11OS für den Donnerstag, 14. September 2023 ein Fingerfood-Festival. Es sind 6 Gruppen, die zu unterschiedlichen Themen backen, kochen, mixen und kreieren.
Wir laden euch herzlich zum Genuss dieser Speisen ein. Spenden gehen in die Kasse der Kulturreise unserer Abschlussklasse der 11OS Zaniglas-Grächen.
Komm doch vorbei und geniesse!
PS Grächen | |
1H-2H | Yumi Gruber / Manuela Amstutz |
3H-4H | Gisela Schacher / Renate Kalbermatter |
5H-6H | Natascha Jossen / Sandra Schnydrig |
7H-8H | Chanel Gruber |
PS St. Niklaus | |
1H-2H A | Tirza Hug |
1H-2H B | Stephanie Aufdenblatten / Stephanie Sarbach |
3H | Marcella Schaller / Ursula Anthamatten |
4H | Julia Brantschen |
5H | Fabienne Oggier |
6H | Nadia Blatter / Regula Mächler |
7H A | Vivienne Gruber |
7H B | Rilana Pollinger / Chantal Fux |
8H | Markus Sarbach |
OS St. Niklaus | |
9OS A | Franziska Truffer |
9OS B | Sebastian Schuler |
10OS A | Alexandra Fux |
10OS B | Andrea Pfeifer |
11OS A | Sarah Zizzo |
11OS B | Ignatia Fux |
An diesem Mittwochnachmittag war es endlich wieder so weit. Nach 3 Jahren coronabedingter Zwangspause konnte das 37. Schülervolleyballturnier wieder durchgeführt werden. Die Organisatoren konnten 9 Mannschaften aus den 5 OS-Zentren Aletsch, Brig, Visp, St. Niklaus und Gampel begrüssen.
Die Gruppenphase wurde in 5er bzw. 4er Teams ausgetragen. Es wurde fair gespielt und alle hatten einen riesigen Spass, sich mit anderen OS-Zentren zu messen. Obwohl Volleyball technisch etwas abverlangt, war das Niveau recht hoch.
Die beiden Gruppenersten «Brig süd 10i», sowie «Visp 2» standen sich dann im grossen Finale gegenüber. Das Endspiel war sehr ausgeglichen und der Zeitpunkt des Abpfiffes konnte für beide Mannschaften ein Aufatmen sein, je nachdem ob man eben gerade punktemässig vorne stand. Gelegen kam dieser Abpfiff für «Brig süd 10i», welche das Match knapp, mit 17 – 15 für sich entscheiden konnte. Damit qualifizierten sie sich
gleichzeitig für die CH-Schulsportmeisterschaften in Brugg AG. Dem Sieger an dieser Stelle herzliche Gratulation. Das kleine Finale wurde zwischen «Zaniglas 1» und «Zaniglas 2» ausgetragen. Mit 23 – 19 konnte sich «Zaniglas 1» den 3. Turnierplatz sichern.
Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren der OS Brig, die sich immer wieder bereit erklären, das Turnier zu organisieren.
Nach 2-jähriger Pause infolge Coronapandemie konnte am Freitag, 27. Januar 2023 wieder das Ski- und Snowboardrennen der 1H bis 8H Grächen auf der Hannigalp durchgeführt werden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank den Sponsoren für die Weggli und Schokolade (Restaurant Walliserkanne) und für die Medaillen (Schweizer Skischule). Herzliche Gratulation allen Rennfahrerinnen und Rennfahrern!
Hier die jeweiligen Podestplätze der einzelnen Klassen:
1H-2H:
Snowboard:
3H-4H Mädchen:
3H-4H Knaben:
5H-6H Mädchen:
5H-6H Knaben:
7H-8H Mädchen:
7H-8H Knaben:
Unten kann die vollständige Rangliste heruntergeladen werden.
Anlässlich des Friedenslaufs vom 22. April 2022 konnte eine stolze Spendensumme von CHF 3000.- an das Schweizerische Rote Kreuz überreicht werden. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
PS Grächen | |
1H-2H | Yumi Gruber / Manuela Amstutz |
3H-4H | Gisela Schacher / Renate Kalbermatter |
5H-6H | Sandra Schnydrig / Antoinette Williner |
7H-8H | Chanel Gruber |
PS St. Niklaus | |
1H-2H A | Marianne Imboden / Stephanie Aufdenblatten |
1H-2H B | Sabine Gruber |
3H | Marcella Schaller / Alice Rovina |
4H | Julia Brantschen / Ursula Anthamatten |
5H | Fabienne Oggier |
5H-6H | Natascha Jossen / Anne-Claude Morard |
6H | Nadia Blatter |
7H | Vivienne Gruber |
7H-8H | Rilana Pollinger / Chantal Fux |
8H | Markus Sarbach |
OS St. Niklaus | |
9OS A | Sarah Zizzo |
9OS B | Lorena Gruber |
10OS A | Alexandra Fux |
10OS B | Andrea Pfeifer |
11OS A | Sebastian Schuler |
11OS B | Franziska Truffer |
Tagesinfo Canal9: https://canal9.ch/de/tagesinfo-vom-22-04-2022/
Vom 04.10. bis zum 07.10.2021 fanden zum vierten Mal die Alternativen Schultage (AST) für die Schülerinnen und Schüler der OS St. Niklaus statt. Dieses Jahr standen unter anderem Ateliers zu den Themen Sicherheit auf und neben den Skipisten, Alkohol- und Tabakprävention, Rassismus, Escape Addict und Hip-Hop auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der 10OS konnten am Dienstagnachmittag drei verschiedene Posten der Feuerwehr besuchen. Hier ein kleiner Einblick zu den Schüleraktivitäten.
Montag, 13.09.21
Wir sind von Stalden nach Saas-Grund gelaufen. Als wir ankamen haben wir die Koffer ausgepackt und gezeichnet. Später gab es leckere Lasagne und Eis. Danach haben wir noch ins Tagebuch geschrieben und gespielt. Dann haben wir unsere Betten bereit gemacht und sind um 10:45 Uhr zu Bett gegangen.
Dienstag, 14.09.21
Am Morgen hatten wir Ateliers. Nachmittags hatten wir einen Survival-Tag. Es gab sechs verschiedene Posten zu machen. Die Posten waren Feuer machen, Brot backen, Wasserstafette, Unterschlupf bauen, Steinmännchen bauen und Kleinkaliberschiessen. Es hat allen sehr viel Spass gemacht. Am Schluss gab es eine Rangliste und Süsses.
Mittwoch, 15.09.21
Wir sind auf dem Kapellenweg nach Saas-Fee gewandert. dort haben wir das Saaser-Museum besucht. Wir hatten auch Freizeit. Danach sind wir in den Kletterpark gegangen. Später sind wir wieder ins Lagerhaus gegangen.
Donnerstag, 16.09.21
Am Morgen erledigten wir die restlichen Ateliers. Nach den Ateliers fuhren wir mit dem Bus nach Saas-Almagell. Von Saas-Almagell aus liefen wir den Erlebnisweg. Auf dem Erlebnisweg gab es zwei grüne Hängebrücken. Beim Zurücklaufen, schauten wir die Festungen vom 2. Weltkrieg an. Am Abend war als Abschluss der bunte Abend.
Freitag, 17.09.21
Heute Morgen räumten und putzten wir unser Zimmer. Um 12:30 Uhr gingen wir auf den Bus. Danach gingen alle nach Hause.
Wir möchten uns alle bei den Lehrpersonen bedanken.
Vielen Dank für die schöne Woche.
Montag, 07.06.21
Wir sind mit dem Zug nach Stalden gefahren. Dann sind wir nach Saas-Grund zum Lagerhaus gelaufen. Wir haben die Koffer ausgepackt und das Zimmer bezogen. Dann haben wir Tagebuch geschrieben, gegessen, hatten einen Spielabend und sind dann schlafen gegangen.
Dienstag, 08.06.21
Heute hatten wir schon ein Atelier. Wir machten 3 Gruppen und jede besucht ein Atelier. Nach dem Atelier liefen wir ein wenig Richtung Saas-Balen um den Survival-Tag zu machen. Dort machten wir 6 Gruppen und besuchten 6 Posten. Es war wir ein Wettbewerb. Jeder Posten gab Punkte und jede Gruppe absolvierte jeweils einen Posten. Es gab die Posten: Feuer machen, Notunterschlupf bauen, Kleinkaliberschiessen, Steinmännchen bauen, Brot backen und eine Stafette zum Wassertransport. Danach gab es für alle Gruppen Preise.
Aufgrund der schlechten Witterung gab es leider kein Lagerfeuer und wir mussten die Grilladen in der Lagerunterkunft essen.
Mittwoch, 09.06.21
Wir sind zuerst auf dem Kapellenweg nach Saas-Fee gelaufen. In Saas-Fee ist eine Gruppe ins Saaser Museum gegangen und die andere Gruppe hatte kurz Freizeit. Danach haben wir beim Fussballplatz Mittagspause gemacht. Nach der Mittagspause sind manche Minigolf spielen gegangen und andere sin in den Seilpark gegangen. Am Schluss sind wir mit dem Bus nach Saas-Grund gefahren.
PS Grächen
1-2H: Hannelore Fux
3-4H: Gisela Schacher & Renate Kalbermatter
4-5H: Sandra Schnydrig & Antoinette Williner
6-7H: Agnes Truffer & Luzia Gruber
8H: Chanel Schaller
PS St. Niklaus und Herbriggen
1-2H A Linde: Marianne Imboden
1-2H B Primarschulhaus: Sabine Gruber
3H: Natascha Jossen & Marcella Schaller
4H: Julia Brantschen & Ursula Anthamatten
4-5H: Fabienne Oggier
5H: Nadia Blatter
6H: Rilana Pollinger & Marina Lochmatter
7H: Otto Fux
8H: Markus Sarbach
OS St. Niklaus
9OS A: Sarah Zizzo
9OS B: Lorena Gruber
10OS A: Alexandra Fux
10OS B: Andrea Pfeifer
11OS: Franziska Truffer
Liebe Eltern
Falls Sie beabsichtigen einen Laptop für Ihr Kind anzuschaffen, haben wir für Sie eine Empfehlung.
Für den Schulzweck eignet sich z. B. das Modell HP-Notebook 250 G7. Die Kosten für das Notebook belaufen sich auf ca. CHF 800.
Office wird abgedeckt über die Schullizenz des Schülers.
Für das Antivirus empfehlen wir ein F-Secure Lizenz (jährliche Kosten von CHF 20).
Die Klasse 6H in Grächen hat im Fach NMG zum Thema Schule und Tourismus Werbespots über die Tourismusdestination Grächen erstellt. Hier können die Videos heruntergeladen werden. Vielen Dank den Schülerinnen und Schülern für die geleistete Arbeit!
Alle drei Klassen werden am Montag- und Dienstagvormittag alternieren.
PS Grächen
1-2H: Hannelore Fux
3H: Gisela Schacher & Renate Kalbermatter
4H: Sandra Schnydrig & Antoinette Williner
5-6H: Agnes Truffer & Luzia Gruber
7-8H: Chanel Schaller
PS St. Niklaus und Herbriggen
1-2H A Linde: Nadia Blatter
1-2H B Primarschulhaus: Sabine Gruber
1-2H C Herbriggen: Marianne Imboden
3H: Marcella Schaller
3-4H: Julia Brantschen & Ursula Anthamatten
4H: Fabienne Oggier
5H: Jonny Fux
6H: Rilana Pollinger & Marina Lochmatter
7H: Otto Fux
8H A: Markus Sarbach
8H B: Natascha Jossen
OS St. Niklaus
9OS A: Sarah Zizzo
9OS B: Lorena Eyer
10OS A: Alexandra Fux
10OS B: Andrea Pfeifer
11OS: Franziska Truffer
Der Feriupass Sommer 2020 wird abgesagt! Sie finden die enstprechende Mitteilung der Verantwortlichen weiter unten.
Der Feriupass Sommer 2020 wird abgesagt. Sie finden unten die entsprechende Mitteilung der Verantwortlichen.
Vom 20. bis 24. Januar 2020 fand die Skiwoche der 1H bis 8H Grächen statt. Die Rangliste des Schülerrennens vom Freitag, 24. Januar 2020 steht zum Download bereit. Vielen Dank allen, die zum Gelingen der Skiwoche in Grächen beigetragen haben.
Zu Besuch bei über 75-jährigen Personen.
Die Schülerinnen und Schüler der 11OS bei ihrem Weihnachtsprojekt unterwegs mit Kuchen bei der Scintilla Bosch AG und bei der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn.
Montag, 16.09.19
Gestern um 09:00 Uhr sind wir in Stalden gestartet. Wir sind bis nach Saas-Grund gewandert. Zwischendurch haben wir Pausen gemacht. Von Saas-Grund bis Saas-Almagell sind wir mit der Post gefahren. Am Abend haben wir Spiele gespielt.
Dienstag, 17.09.19
Heute Morgen als wir aufstanden gingen wirk zuerst Frühstücken und danach hatten wir alle in Gruppen ein Atelier. Nach diesem Atelier hatten wir den Stern-OL, der uns sehr Spass gemacht hat. Als wir den Lauf beendet hatten und unsere Pause fertig war, gingen wir zum Bus und fuhren los zum Mattmarksee. Dort lernten wir wie der Staudamm gebaut wurde und was mit dem Gletscher geschah. Am Abend gab es dann ein grosses Lagerfeuer bei dem wir Abendessen hatten.
Mittwoch, 18.09.19
Heute Morgen liefen wir nach Saas-Fee. Dort besuchten wir das Saaser Museum. Schliesslich fuhren wir auf den Hügel Spielboden und picknickten dort. Wir sahen sogar ein Murmeltier. Am Schluss gingen wir noch ins Schwimmbad und liefen dann wieder zurück nach Saas-Almagell.
Donnerstag, 19.09.19
Heute Morgen hatten wir zwei Ateliers. Danach sind wir mit dem Bus nach Saas-Grund gefahren. Von dort aus sind wir mit der Bahn auf den Kreuzboden. Dann liefen wir runter und überquerten zwei Hängebrücken.
Die Schule dankt Daniel Andenmatten für die Möglichkeit, die Eisbahn und das Eisstockschiessen benutzen zu dürfen. Dies bedeutet eine grosse Bereicherung für unsere Schülerinnen und Schüler.
Anlässlich der Skiwoche fand am 25. Januar 2019 wieder das traditionelle Skirennen der Primarschule Grächen (1H bis 8H) auf dem Hannig statt.
Schulleitung und Lehrpersonen gratulieren den diesjährigen Siegerinnen und Siegern ganz herzlich!
Wir danken den Sponsoren für die Weggli und Branchli (Garage, Central, Michel Brigger) sowie für die Medaillen (Hotel Hannigalp, Olivier Andenmatten).
Vielen Dank auch der Skischule und der Gemeinde Grächen für ihre Unterstützung!
Die Rangliste des Skirennens kann hier heruntergeladen werden.
Freitag, 21.09.18
Donnerstag, 20.09.18
Mittwoch, 19.09.18
Am Mittwoch weckte uns Herr Kummer wieder um 07:15 Uhr. Dann gab es im Haus Insel ein gutes Frühstück.
Wir besuchten das Heimatmuseum in Saas-Fee, spielten Fussball und gingen dann noch schwimmen. Am Abend war der bunte Abend in der Easy Bar.
Dienstag, 18.09.18
Am Morgen standen wir um 7.30 Uhr auf. Danach arbeiteten wird in Ateliers. Es gab 3 Gruppen. Später hatten wir noch einen OL. Danach gingen wir zum Mattmark. Nach einem kurzen Aufenthalt liefen wir wieder zurück ins Lager.
Montag, 17.09.18
Heute hat unsere Klasse so richtig geschwitzt, weil wir von Stalden bis nach Saas-Grund gelaufen sind. Wir hattem viele Pausen und jeder hat es geschafft.
PS Grächen
1-2H A: Hannelore Fux
1-2H B: Yumi Gruber
3-4H: Gisela Schacher und Julia Brantschen
5H: Agnes Truffer und Luzia Gruber
6-7H: Renate Kalbermatter und Antoinette Williner
8H: Chanel Schaller
PS St. Niklaus
1-2H A: Marianne Imboden und Josiane Stoffel
1-2H B: Sabine Gruber
1-2H C: Nadia Blatter
3H: Marcella Schaller
4H: Alice Gruber
5H: Rilana Pollinger und Alice Rovina
6H A: Jonny Fux
6H B: Marina Andenmatten
7H: Otto Fux
8H: Markus Sarbach
In diesem Schuljahr besuchten wir im Rahmen unseres Themas Feuerwehr die Feuerwehr St. Niklaus. Unter fachkundlicher Anleitung zweier Feuerwehrmänner fühlten wir uns schon bald wie echte
Feuerwehrmänner und -Frauen.
Im Kindergarten konnten wir unser Wissen und Können im Rollenspiel üben und haben jeden Tag mit viel Einsatz grosse Feuer gelöscht.
Der krönende Abschluss bildete der Ausflug nach Brig, wo wir den Lösch- und Rettungszug der SBB besichtigen und an einer "echten" Feuerwehrübung teilnehmen durften.
Herzliche Gratulation den Siegerinnen und Siegern für die tolle sportliche Leistung! Trotz schwieriger Wetterverhältnisse am Montag und Dienstag verlief die Skiwoche der Schule Grächen vom 22. bis 26. Januar 2018 erfolgreich und zum Glück unfallfrei. Am traditionellen Skirennen am Freitag gaben die Schülerinnen und Schüler der 1H bis 8H ihr Bestes. Wir danken allen, die zum Gelingen der Skiwoche und des Skirennens beigetragen haben. Die Rangliste steht als Download zur Verfügung.
Freitag, 22.09.2017
Wir mussten die Zimmer, Toiletten und Duschen putzen. Eine Gruppe konnte während dieser Zeit Minigolf spielen. Nach ca. einer Stunde wechselten wir die Gruppen. Das Minigolfen war eine sehr gute Idee. Dann ging es mit dem Privatbus nach St. Niklaus.
Donnerstag, 21.09.2017
Am Morgen hatten wir noch ein Projekt wo wir mit Absperrband das Thema "Grenzen" darstellten. Danach ging es los mit der Wanderung. Der Erlebnisweg war super. Vor allem die Hängebrücke war interessant!
Am Abend ging es ab in die Easy bar. Dort sangen und tanzten wir bis wir nicht mehr konnten. Um 23:30 Uhr gingen wir erschöpft ins Bett.
Mittwoch, 20.09.2017
Nach dem Frühstück gingen wir nach Saas-Fee. Dort machten wir Gruppen und besuchten das Museum. Die anderen gingen Saas-Fee erkunden. Wir wechselten uns ab. Danach fuhren wir mit der Gondel auf die Hannigalp und zurück. Nachdem gingen wir zum Sportplatz und spielten Fuss- und Volleyball. Als wir fertig hatten, gingen wir schwimmen. Das war lustig.
Um 18:00 gingen wir zum Lagerfeuer. Um 21:30 Uhr mussten wir leider schon wieder gehen. Am Lagerfeuer haben wir Abendbrot gegessen. Wir hatten es sehr lustig und schön. Um 21:40 Uhr kamen wir im Lagerhaus an und machten uns bettfertig.
Dienstag 19.09.2017
Am Morgen schauten wir einen Kurzfilm über den Mattmarksee. Dann hatten wir einen Sternen-OL, der streng aber auch lustig war. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus zum Mattmarksee. Es war sehr schön, kalt und windig. Wir liefen danach zurück nach Saas-Almagell.
Montag, 18.09.2017
Der 1. Tag war ein Wandertag zum Lagerhaus. Mit dem Zug um 08:13 Uhr nach Stalden, dann mit dem Bus nach Saas-Balen. Von dort aus liefen wir den Kapellen-Weg nach Saas-Fee. Dort angekommen machten wir eine Stunde Pause und besichtigten das Dorf. Nach einer Stunde Pause machten wir den letzten Weg zum Lagerhaus. Dort richteten wir uns ein.
Das ganze Jahr durch haben wir, die 3.OS, viel gearbeitet, um auf unsere Kulturreise zu gehen. Als erster Jahrgang an der OS St. Niklaus durften wir zwei Tage auf Reisen gehen. Mit unserem ganzen Engagement das Jahr durch, mit Pausenkiosk, dem Fasnachtsanlass und dem Theater konnten wir tatsächlich die ganze Kulturreise für alle Schülerinnen und Schüler finanzieren.
Am 21. Juni 2017 starteten wir also auf die Kulturreise, auf die wir uns schon lange gefreut haben. Wir versammelten uns um 6:45 Uhr vor dem Orientierungsschulhaus. Unsere Begleitpersonen waren Sophie Ruppen, Franziska Truffer, Ignatia Fux, Roger Anthamatten und Karim Habli. Mit dem Bus fuhren wir bis nach Grauholz und legten unsere erste Pause ein. Nach etwa einer halben Stunde ging es weiter bis nach Basel. Auf dem Münsterplatz assen wir unser Mittagessen. Nachmittags besichtigten wir das Naturhistorische Museum. Beide Deutschgruppen haben
Vorträge vorbereitet. Die Deutschklasse bei Franziska Truffer hat diese, über die Stadt Freiburg im Breisgau, schon am Dienstag in der Schule vorgetragen und die Deutschgruppe bei Frau Ruppen trug diese, über das Naturhistorische Museum, mit dem Ausstellungsmaterial im Museum vor. Nach den Vorträgen durften wir das Museum und die Ausstellungen eigenständig anschauen.
Um 15:00 Uhr sind wir von Basel mit dem Bus weiter nach Freiburg im Breisgau gefahren. Dort führte uns Frau Truffer durch das hübsche Städtchen und erzählte uns etwas über die Sehenswürdigkeiten. Nach der stündigen Führung durften wir noch individuell shoppen gehen. Um 19:25 Uhr trafen wir uns vor dem Restaurant Martinsbräu. Vor diesem Restaurant fand auch eine Demonstration, bei welcher auch die Polizei
anwesend war, statt. Wir assen in dem Restaurant zu Abend. Es war schon der ganze Tag durch sehr heiss und wir freuten uns auf eine kalte Dusche im Europapark. Um 21:00 Uhr fuhren wir zu unseren Übernachtungsunterkünften im Europapark. Im Bus nahm Karim Habli das
Mikrofon zur Hand und erzählte uns folgende wahre Geschichte über unseren kurzen Aufenthalt im Restaurant: «In Deutschland gibt es die Partei AfD (Alternative für Deutschland). Diese Partei ist sehr rechts-orientiert und wird bei manchen nicht unbedingt geschätzt. Auch die Demonstranten heute vor dem Restaurant Martinsbräu waren Gegner der AfD. In Freiburg in Breisgau ging ein Gerücht umher, dass die AfD am Abend vom 21. Juni eine Sitzung im Restaurant Martins Bräu hätten. Dieses Gerücht sagte auch, dass Franziska Truffer die Anführerin dieser Sitzung wäre. Die Polizei war anwesend um zu schauen, dass alles friedlich abläuft. Die Polizisten fragten nach einer Weile den Wirt, als wir alle schon im Restaurant sassen, ob die Teilnehmer der Sitzung schon angekommen wären. Der Wirt erklärte ihnen, dass er nur eine Schulklasse in seinem Lokal habe. Der Wirt kam dann zu uns und fragte ob bei uns vielleicht eine Franziska Truffer wäre. Unsere Lehrerin meldete sich
und der Wirt bat sie schnell mit zu kommen. Frau Truffer erklärte dann den Demonstranten und der Polizei, dass wir eine Abschlussklasse auf der Schulreise sind und nichts mit der AfD zu tun haben. Den Demonstranten war das sehr peinlich, denn sie waren offensichtlich umsonst ausgerückt.» Wir haben ja schon viel zusammen erlebt aber das man uns für eine Deutsche Partei hält ist uns noch nie passiert. ;)
Der Bus kam schliesslich im Europapark an und wir luden unser Gepäck aus. Sophie Ruppen verteilte uns die Zimmerschlüssel und gab uns die nötigen Informationen über das Frühstück. Wir schliefen zu sechst in Blockhütten. Den Abend durften wir individuell verbringen. Um 00:00 Uhr liefen viele von uns, gegen den Gefallen der Securitas, zu der Hütte unserer Lehrer um Ignatia Fux zum Geburtstag zu gratulieren.
Die Nacht war bei fast allen kurz und die Hitze in den Hütten war drückend. Trotzdem gingen wir nach dem Frühstück gut gelaunt um 8:30 Uhr endlich, nach langer Vorfreude, in den Europapark. Wir durften alle individuell herumspazieren, im Park auf die Bahnen gehen und das schöne Wetter geniessen. Wieder war es sehr heiss und die Wasserbahnen gaben die nötige Abkühlung, wobei das auch die Bahnen mit den
längsten Wartezeiten waren. Ansonsten waren nur wenig wartende Leute vor den Bahnen. Der Tag ging wie im Flug vorbei und schon bald war es wieder 16:00 Uhr. Die ganze 11OS und unsere Begleitpersonen trafen sich beim Eingang und wir starteten die Heimreise. Während der Bussfahrt wurde es uns nie langweilig. Es gab genügend Leute die immer für die perfekte Unterhaltung sorgten. Es herrschte heitere Stimmung und wir genossen die Rückfahrt mit allen Kollegen. Bei der Raststätte Grauholz legten wir wieder einen Halt ein. Viele kauften sich etwas zu essen oder schnappten ein bisschen frische Luft. Nach einer halben Stunde ging die kurzweilige Busfahrt weiter. Um ungefähr 22:00 Uhr kamen wir in St.Niklaus an.
Die Kulturreise war ein riesen Highlight! Es hat sehr Spass gemacht nochmals mit der 11OS unterwegs zu sein und all das zu erleben. Danke an alle, die uns dabei Unterstützt und somit sichergestellt haben, dass wir diesen wohlverdienten Ausflug geniessen konnten!
Mirjam Walter